Obergrenze: Darum zieht Bremerhaven nicht die Notbremse

Nach dem Überschreiten der Corona-Obergrenze in Bremerhaven hatte manch einer damit gerechnet, dass bestehende Lockerungen wieder zurückgenommen werden. Doch Fehlanzeige: Die Stadt sieht keinen Anlass dafür, die Notbremse zu ziehen. „Wir haben das Gesamtgeschehen im Griff“, sagte Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) bei einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag, nachdem er den Magistrat zu einer kurzfristigen Sondersitzung zusammengetrommelt hatte, um über weitere Maßnahmen zu sprechen. Die betreffen konkret mehrere Grundschulen: Die Karl-Marx-Schule in Leherheide ist seit Freitag zunächst für eine Woche geschlossen. An drei weiteren Grundschulen fallen außerdem Lerngruppen aus. „Eine reine Vorsichtsmaßnahme“, wie Grantz betont.

Pressekonferenz im Lagezentrum in der Hochschule mit Michael Frost (von rechts), Ronny Möckel, Melf Grantz und Volker Heigenmooser.

Pressekonferenz im Lagezentrum in der Hochschule mit Michael Frost (von rechts), Ronny Möckel, Melf Grantz und Volker Heigenmooser. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Der Frankenstein-Stoff als Schülertheater

Politik

Tatverdächtiger nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

nach Oben