Plastikmeer: AWI-Forscher liefern Analyse für UN-Umweltgipfel

Robben, die im Plastikring eines Bierdosen-Six-Packs verheddert ertrinken. Basstölpel, die Nester aus Kunststoffleinen bauen und deren Nachwuchs sich damit stranguliert. Kleinstlebewesen, die absterben, weil Plastik im Meer ihnen Licht und Luft nimmt. Wenn sich die Regierungschefs von knapp 195 Staaten Ende Februar zum UN-Umweltgipfel treffen, dann sollen sie vor Augen haben, was weltweit erforscht und im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven in der bisher umfassendsten Analyse von Plastikverschmutzung ausgewertet wurde.

Die Unterwasseraufnahme zeigt einen Kormoran, der sich in einem Gesiternetz verfing und verendete.

Die Unterwasseraufnahme zeigt einen Kormoran, der sich in einem Gesiternetz verfing und verendete. Foto: Wolf Wichmann


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben