Sinkt der Strompreis? Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage
Seit dem Jahr 2000 zahlen Stromkunden die Ökostromumlage (EEG-Umlage) bei ihrem Strompreis on top. Damit sollte der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert werden. Im Rahmen der Entlastungspakete der Bundesregierung wurde die Umlage zum 1. Juli aber auf null herabgesetzt - befristet bis zum 31. Dezember 2022.
von
dpa
Zum 1. Juli wurde die EEG-Umlage gesenkt. Doch was bedeutet das für den Verbraucher? Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild
Donald Trumps Zollpolitik hat Folgen: Seltene Erden aus Fernost werden knapp, der Weltmarkt zittert. Der genannte Rohstoff wird unter anderem in Motoren verbaut. Heimische Firmen wie Rotek und Astro reagieren.
In Beverstedt nimmt die Planung von Solarparks Fahrt auf. Gemeindeverwaltung und Investoren informieren interessierte Bürger über die Details, doch die sind nicht immer glücklich über die neue Nachbarschaft und befürchten negative Auswirkungen.
Ein Ausbau der Freileitungen „380 kV-Leitung Stade-Landesbergen“ findet auch auf Elsdorfer Gebiet statt. Dafür hat der Netzbetreiber, in diesem Fall die TenneT TSO, der Gemeinde die Vereinbarung einer pauschalen Ausgleichszahlung vorgelegt.