Tierschutz in Bremerhaven auf Spenden und Helfer angewiesen
Tierhaltung ist teuer. Das ist auch in einem Tierheim nicht anders. In Bremerhaven trägt der örtliche Tierschutzverein die Kosten für die dort momentan lebenden 137 Tiere. Die Stadt unterstützt ihn anteilig mit 100.000 Euro jährlich. Der Betrag ist vertraglich geregelt, deckt aber nicht einmal die Hälfte der Kosten. Spenden und freiwillige Helfer müssen einspringen. Beim Tierheim-Neubau steht der Tierschutz der Seestadt vor neuen Herausforderungen: Auch beim bevorstehenden Umzug müssen alle mit anpacken.
von
Nicole Böning
Tierheimleiterin Amelie Bensch und Schatzmeister Bernd Freemann mit Lale (links) und Nino vor dem neuen Tierheim. Der Umzug startet am 25. Februar. Foto: Lothar Scheschonka
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.