Warum die Pandemie das Handwerk attraktiv für den Nachwuchs macht
Die Corona-Pandemie hat ländliche Handwerksbetriebe für Arbeitnehmer und Auszubildende noch attraktiver gemacht. Während in der Industrie in vielen Betrieben Kurzarbeit angesagt ist, haben Handwerksbetriebe in Butjadingen volle Auftragsbücher. Auch die Suche nach Auszubildenden ist leichter geworden. Der 22-jährige Tarek Padeken aus Phiesewarden hat sich für eine Ausbildung als Zimmerer entschieden und der Industrie den Rücken gekehrt. Er und sein Chef Jan Timmermann aus Burhave berichten NORD|ERLESEN, wie es dazu kam und wie die aktuelle Situation im Handwerk ist.
von
Nicole Böning
Jan Timmermann (links) leitet die Zimmerei Timmermann in Burhave seit drei Jahren. Seit August ist Tarek Padeken als Auszubildender im zweiten Lehrjahr an Bord. Foto: Nicole Böning
Bei ihrer Eröffnung wurde ihr eine nur kurze Halbwertzeit bescheinigt, jetzt besteht sie seit 25 Jahren: Die Kinder- und Jugendfarm im Nordenhamer Seenpark ist ein Ort, an dem sich Kinder frei entfalten können - und jeden Tag tierisch Spaß haben.
In Butjadingen findet derzeit eine archäologische Grabung statt. Schicht für Schicht wollen die Forscher das Leben vor 2000 Jahren rekonstruieren. Zu den Fundstücken zählen Keramikscherben und Tierknochen, die die Geschichte der Region neu erzählen.
Friesengolf auf Hof Iggewarden bei Langwarden: Familien spielen mit Besenstiel-Schlägern und Lederbällen auf einer Anlage voller Hindernisse, auf der es auch mal tierisch zugeht. Längst ist das Friesengolf überregional bekannt geworden.