Wenn Gewalt im Fußball politisch wird

Nur wenige Schiedsrichter möchten sich zu ihren Erfahrungen mit Gewalt auf dem Fußballplatz öffentlich äußern. Jene Unparteiischen, die mit NORD|ERLESEN gesprochen haben, taten dies zum Teil nur unter Zusicherung von Anonymität. Ein Schiedsrichter aus Bremerhaven macht dafür die Verbands- und Kreisschiedsrichterausschüsse des Landes Bremen mitverantwortlich: Kritische Haltungen und Äußerungen zu unliebsamen Themen würden dort nicht gerne gesehen.

Ein Gebäude.

Keine Auskunft unter dieser Adresse: Der Bremer Fußballverband ließ eine Anfrage bezüglich der Herkunft von Gewalttätern unbeantwortet. Foto: Pejic


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben