Wie Startups Lebensmittel retten – und warum das nicht so leicht ist

Immer mehr Start-ups sagen in Deutschland der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Und auch die großen Lebensmittelhändler tun viel. Doch der größte Verschwender bleiben immer noch die Kunden.

Der Handel sortiert Berechnungen zufolge jährlich rund 500.000 Tonnen Lebensmittel als Abfall aus.

Der Handel sortiert Berechnungen zufolge jährlich rund 500.000 Tonnen Lebensmittel als Abfall aus. Foto: dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Nord|Erlesen

LinkedIn-Erfolgsgeschichte: Konstantin Guericke aus Zeven

nach Oben