Manche vertrauen beim Zerkleinern von Holz auf automatische Holzspalter, andere verwenden lediglich ein Beil oder eine Axt. Den Rest erledigt die Körperkraft. Aber welche Methode ist die bessere?
von
Jan-Frederik Ellerbrake
Holz selbst zu hacken, ist deutlich günstiger, Experten raten aber doch zum Holzspalter. Foto: Barbro Wickström/Colourbox
In Zeiten von Wohnungsnot, hohen Baukosten und Energiepreisen scheint ein Tiny House die richtige Lösung. Aber lässt es sich auch im Winter in so einem Minihaus gemütlich leben? Einer, der sie baut, erzählt.
Gartenbesitzer stehen oft vor einem Dilemma: Jahr für Jahr sammeln sich mehr Geräte, Werkzeuge und Materialien an, die einen trockenen und sicheren Aufbewahrungsort benötigen. Während traditionelle Holzschuppen regelmäßige Pflege erfordern, bieten moderne Materialien überraschend robuste und wartungsarme Alternativen.
Ob die Frau und der Mann auf dem Foto ein Paar sind, ist nicht überliefert. Fest steht nur: Viele Perlmuttknöpfe zieren ihre Kleidung. Das Material steht Pate für einen Hochzeitstag, andere Stoffe wiederum an anderen Tagen. Einmal sogar zweimal.