Wohin mit dem Laub? Landkreis stellt Gartenbesitzer vor Probleme
Jeden Herbst müssen Grundstücksbesitzer dafür sorgen, dass das Laub vom Bürgersteig und von der Hälfte der Straße vor ihrem Haus wegkommt. Das ist eine Pflicht – so wie das Schneefegen im Winter. Aber der Landkreis hat seinen Service eingestellt, die Säcke mit den Blättern abzutransportieren. Nun müssen die Räumpflichtigen das Laub selbst zu den Sammelstellen fahren. Und wenn sie kein Auto haben? „Das ist ein Dilemma“, gibt Kirsten von der Lieth, die Sprecherin des Landkreises, zu.
von
Torsten Melchers
Freyja Schwabe ist ratlos: Sie ist verpflichtet, das viele Laub vor ihrem Grundstück zu sammeln, aber wo soll sie es lassen? Foto: Melchers
Alarmierende Funde im Kreis Cuxhaven: Ein toter Kranich, bei dem der Vogelgrippe-Erreger jetzt nachgewiesen wurde, beunruhigt vor allem Geflügelhalter. Weitere Vögel werden derzeit auf das Virus untersucht. Mit Ergebnissen wird bald gerechnet.
Die Geflügelpest hat die Region erreicht: Ein Kranich aus Nordholz wurde positiv auf das Virus getestet. Während weitere Testergebnisse noch ausstehen, steigt die Zahl der Totfunde im mittleren zweistelligen Bereich.
Das Verwaltungsgericht Stade hat den Wolfs-Abschuss im Landkreis Cuxhaven vorerst gestoppt. Das sagen Jäger und Landwirte zu der Entscheidung und zu den Aktivisten, die sich derzeit im Landkreis aufhalten.