Wolf im Cuxland: „Wir brauchen ein besseres Monitoring“
Der Rücktritt des Wolfsberaters Hermann Kück hat hohe Wellen geschlagen. Der Lunestedter hatte dem Landkreis eine Verharmlosung des Problems geworfen. Der Landkreis stellt jetzt klar: Gerade der Arbeitskreis Wolf hätte die Sorgen und Nöte von Tierhaltern aus dem Cuxland immer wieder nach Hannover getragen – man verharmlose nichts. Der Landkreis möchte hingegen, dass das Land das Monitoring der Wölfe intensiviert, um damit eine bessere Datenlage zu erhalten.
Alarmierende Funde im Kreis Cuxhaven: Ein toter Kranich, bei dem der Vogelgrippe-Erreger jetzt nachgewiesen wurde, beunruhigt vor allem Geflügelhalter. Weitere Vögel werden derzeit auf das Virus untersucht. Mit Ergebnissen wird bald gerechnet.
Die Geflügelpest hat die Region erreicht: Ein Kranich aus Nordholz wurde positiv auf das Virus getestet. Während weitere Testergebnisse noch ausstehen, steigt die Zahl der Totfunde im mittleren zweistelligen Bereich.
Das Verwaltungsgericht Stade hat den Wolfs-Abschuss im Landkreis Cuxhaven vorerst gestoppt. Das sagen Jäger und Landwirte zu der Entscheidung und zu den Aktivisten, die sich derzeit im Landkreis aufhalten.