Hans Günter Krauskopf ist mit dem Verlauf des Jahres 2020 nicht zufrieden. „Es ist zu wenig passiert. Es ist doch wohl Konsens, dass es ein verlorenes Jahr war. Wir wollten mit vielem weiterkommen, aber es wird immer mit Corona entschuldigt, dass nichts passiert. Das ist nicht in Ordnung, Corona war nicht an allem schuld“, moniert der Sprecher der WFB-Fraktion (Wählergemeinschaft Freier Bürger) im Rat der Stadt Zeven.
Die Situation rund um das Haus der Jugend an der Bäckerstraße ärgert WFB-Ratsmitglied Hans Günter Krauskopf über alle Maßen. Er fordert, dass endlich ein Umzugstermin für das Jugendzentrum festgelegt wird. Foto: Albers
Im leidenschaftlich geführten Kreisliga-Spiel zwischen Zeven und Nordheide schenkten sich die beiden Teams nichts, es wurde um jeden Ball gekämpft. Die Gäste hatten am Ende verdient die Nase mit 2:1 vorn, weil sie ihre Chancen besser nutzten.
Die Feuerwehren aus Zeven und Brauel löschten am frühen Samstagabend einen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses im Zevener Stadtgebiet. Da die Lage zunächst unklar war, wurden Bewohner schnell evakuiert und ein Trupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vor.
Während die Welt draußen dem digitalen Sog erliegt, suchen immer mehr Menschen beim Pilgern eine Auszeit. In der Herberge der Christ-König-Kirche in Zeven finden sie Stille, Hoffnung und Momente des Austauschs fernab des hektischen Alltags.