Bremerhaven

2224 nasse Enten liefern sich Rennen auf der Geeste

Es regnet in Strömen – aber einer Ente kann das nichts anhaben. 2224 gelben Quietscheenten schon gar nicht. So viele Enten schickt der Club Round Table Bremerhaven am Samstag auf der Geeste ins Rennen.

Die DLRG-Helfer lassen die 2224 Quietscheenten „frei“.

Die DLRG-Helfer lassen die 2224 Quietscheenten „frei“. Foto: Fischer

Vom ehemaligen Werftkran an der Geeste geht es zur DLRG an der Deichstraße. Die DLRG unterstützt die Aktion des Service Clubs, dem rund 20 junge Männer angehören, die das Ziel haben, Gutes zu tun. Die Enten sind für fünf Euro pro Stück verkauft worden. Die Einnahmen von gut 11.000 Euro gehen an die DLRG selbst sowie an den Verein Rückenwind Bremerhaven und den TSV Midlum für ein Kinder-Zeltlager.

Nach etwa einer halben Stunde kam die erste Ente im Ziel an. Der Besitzer der Ente mit der Nummer 1344 kann sich freuen: Er gewinnt einen Aufsitzrasenmäher.

Alle Enten werden wieder eingefangen

Und: Die Enten wandern nicht in den Müll, verspricht Round Table. Alle 2224 sollen von der DLRG aus der Geeste gefischt werden. Dafür wurde extra eine Barriere in der Geeste errichtet. Die Plastikenten kehren zurück zum Round Table Club in Stade, von dem sie ausgeliehen worden sind.

2224 Quietscheenten schwimmen auf der Geeste

Der Club Round Table Bremerhaven hat am Samstag (10. September 2022) ein Entenrennen auf der Geeste ausgerichtet. Vom ehemaligen Werftkran in Höhe Freigebiet ging es bis zur DLRG an der Deichstraße.

01:23 min

Tobia Fischer

Kultur, Reporterin mit besonderen Aufgaben

Tobia Fischer, Jahrgang 1963, ist stellvertretende Teamchefin der Lokalredaktion. Seit 1993 arbeitet sie bei der NORDSEE-ZEITUNG. Die gebürtige Heidelbergerin hat in Berlin studiert und als freie Journalistin gearbeitet.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben