Ahoi aus Bremerhaven: Steinmeier und die große Rückkehr der Sail
Die Sonne flirrt bei 30 Grad über der Weser, das Wasser glitzert. Und die Sail kehrt nach zehn Jahren Pause nach Bremerhaven zurück. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier läutet das Comeback der Windjammerparade mit eindringlichen Worten ein.
Da winkt der Bundespräsident: Frank-Walter Steinmeier hat die Sail am Mittwoch eröffnet. Seine Worte zielten dabei auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Foto: Scheschonka
Frank-Walter Steinmeier wippt leicht. Er steht unter einem Sonnenschirm und lauscht dem Marinekorps Wilhelmshaven. Adeles „Rolling in the Deep“ kommt in einem Bigband-Sound daher, der dem Bundespräsidenten offenbar in den Körper fährt. Ganz leicht. Bremerhaven schreibt Mittwoch, den 13. August. Die Sonne brennt und das Wasser der Weser an der Seebäderkaje glitzert. Alles ist angerichtet für eine Rede, die es in sich hat. Steinmeier eröffnet die Sail – und das vier Stunden, nachdem die ersten Schiffe am Wurster Bogen losgefahren sind.
Die Einlaufparade „Sail-In“ unter Beobachtung von tausenden Menschen am Weserdeich. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Sommerfest in der JVA Bremerhaven: Mit Rock im Knast soll die Motivation der Gefangenen gestärkt werden, die Freizeit später in Freiheit legal zu gestalten. Die Band „Trackdrive“ sorgte bei Sonnenschein für rockige Klänge.
MOIN heißt die tägliche Kolumne in der NORDSEE-ZEITUNG. Dieses Mal geht es um die Deutsche Bahn. Von wegen Unpünktlichkeit: Die Bahn kann auch anders und überrascht damit ihre Fahrgäste.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?