Cuxland

Als Peter Lustig durch Lintig fuhr: künstlerischer Geschichtsexkurs

Das Letzte Kleinod verwandelt in einer neuen Projektreihe Zeitzeugenberichte über die unscheinbaren Helden im Landkreis in Kunst. Von trockenen Füßen, die eigentlich nass sein müssten, und Peter Lustigs Löwenzahn-Besuch in Lintig.

Eine Frau und ein Mann auf einer Wiese mit Büschen im Hintergrund. Beide halten verschiedene Hölzer in den Händen.

„Klappe, die erste!“, ruft Schauspielerin Lisa Indorf über das Gelände am Bahnhof Geestenseth. Schauspielkollege Richard Gonlag hält konzentriert die improvisierte Baumstumpf-Kamera drauf – eine Kostprobe des neuen Stückes. Foto: Masorat

Auf den ersten Blick sind es nur ein paar unscheinbare kleine Backsteinbauten inmitten der schönen Landschaft. Tatsächlich sorgen sie dafür, dass die Menschen im Landkreis Cuxhaven nicht tagtäglich knietief im Wasser stehen. Ohne Schöpfwerke, Schleusen und Pumpwerke wäre ein Leben in der Wasserlandschaft zwischen Weser und Elbe nahezu undenkbar.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Kassebrucher Erntefest: Plattdeutsche Komödie begeistert

Cuxland

Frank Meyer arbeitet seit 40 Jahren beim Landkreis Cuxhaven

Geestland

Herbstmarkt in Sievern muss in diesem Jahr entfallen

nach Oben