Jeden Freitag präsentieren wir Tipps für die nächste Woche quer durch alle Kulturbereiche - und stellen fest, mit Beginn der Sommerferien sinkt die Anzahl der Kulturveranstaltungen. Daher unser Tipp: Die ruhigere Zeit auch nutzen, um mal wieder die Museen zu besuchen, in die man es vielleicht schon länger nicht mehr geschafft hat. Also ab ins Kunstmuseum, ins Auswandererhaus oder ins Historische Museum.
Sonntag, 2. Juli: Mit Musik den Sonntag genießen
Zum siebten Mal veranstaltet Kultur und Bildung (KuBi) Nord ein großes Fest in Alberts Garten. Neben Kunst und Kunsthandwerk, (Verkaufs-)Ständen, Wein, Kaffee und Kuchen gibt es von 14 bis 20 Uhr auch wieder zahlreiche musikalische Leckerbissen. Zugesagt haben Joanna Scott Douglas, das Duo Blancker Sound und Spikeless. Die Einnahmen gehen wie in jedem Jahr an gemeinnützige Projekte. Alberts Huus befindet sich an der Königsheide 17.
Dienstag, 4. Juli: Jazz und Chanson ohne Schubladen
Die Kirchplatzkonzerte auf der Bühne neben der Großen Kirche gehen weiter. Ab 18 Uhr erleben die Zuhörer Marion und die Sobo Band. Die französische Sängerin Marion Lenfant-Preus, der polnische Gitarrist Sobo (Alexander Sobocinski) und deren Band machen Musik zwischen Jazz und Chanson.
Freitag, 7. Juli: Blick auf Uniformen und Schiffsmodelle
Wo lagern eigentlich die Schätze des Schifffahrtsmuseums? Wer das wissen will, ist bei einer Führung durch das 2021 eröffnete Forschungsdepot des Museums richtig. Anlässlich des Hafenspektakels und der Matjestage im Schaufenster Fischereihafen, die vom 7. bis 9. Juli stattfinden, bietet das Schifffahrtsmuseum eine Sonderführung durch den modernen Bau in Schiffsplankenoptik an der Eichstraße 13 an. Interessierte werfen Blicke auf Uniformen, Schiffsmodelle und maritime Exponate. Depot-Mitarbeiter stellen ihre Arbeit vor und erzählen, wie die 380.000 Archivalien und 60.000 Museumsobjekte in einem Mammut-Umzug ins Haus einzogen. Beginn ist 16 Uhr.
Sonnabend, 8. Juli: Ein Solo für die weibliche Stimme
Da kann Schauspielerin Annika Stöver glänzen. In dem Solostück „Honey: Eine Frau wie eine Naturgewalt“ gibt sie drei Generationen, zwei Freundinnen und drei Ex-Männern eine Stimme, offenbart ihre Beziehungsgeflechte und findet darüber die eigene Stimme. Das Piccolo Teatro in der „Alten Bürger“ 200 bringt das Stück der Finnin Tove Applegren als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne. Honey ist eine alleinerziehende, dreifach geschiedene Mutter von vier Kindern und ist es gewohnt durchzuhalten. Ein wundervolles Porträt einer liebenswert-chaotischen Frau auf der Suche nach Beständigkeit und Liebe. Eintritt 20 Euro, Beginn 19.30 Uhr (auch Sonntag), Kartenreservierung: 0471/41830671 oder Mail: info@haventheater.de.
Sonntag, 9. Juli: Geburtstagsfeier mit Kunst und Performance
Seit zehn Jahren gibt es die Galerie Goethe45. Das wird gefeiert. Anne Schmeckies, die Leiterin der Galerie, hat dafür die Ausstellung „crushed pearls“ organisiert. Gezeigt wird Ölmalerei auf Leinwand des in Bremen lebenden und arbeitenden Künstlers Nils Rüdiger. Das Motto „Barock“. Mitgefeiert wird das fünfjährige Bestehen der Kreativ-Etage in der 1. Etage des Hauses in der Goethestraße 45. Die Türen sind für alle Interessierten geöffnet. In Salonatmosphäre werden von 15 bis 20 Uhr Livemusik und Performances geboten.

Bild des Bremer Künstlers Nils Rüdiger Foto: pr