Butjadingen zukunft Nordsee

Auswertung zeigt: In der Nordsee ist es zu laut

Forscher haben jetzt eine Lärmkarte für die gesamte Nordsee erstellt. Sie zeigt, dass in der südlichen Nordsee und entlang der Hauptschifffahrtsrouten der Schiffslärm den natürlichen Lärm über die Hälfte des Jahres deutlich übersteigt. Was tun?

Schweinswal unter Wasser

Der Schweinswal gehört zu den kleinsten Walarten überhaupt und ist im Wattenmeer heimisch. Doch Schweinswale haben es nicht leicht: Sie leiden unter dem Lärm in der Nordsee. Foto: epa EFE Loro Parque

Es ist zu laut in der Nordsee - und es wird immer noch lauter: Längst sind die natürlichen Geräusche der See von Wind und Wasser überdeckt vom menschengemachten Lärm. Zunehmender Schiffsverkehr, Munitionssprengungen, seismische Vermessungen, Bagger- und Rammarbeiten, Energiegewinnung: Die Geräusche sind unter Wasser viele Kilometer weit zu hören.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestequelle

Anwohner des Bioenergieparks fürchten den Lärm

nach Oben