Bremerhaven

Bespuckt, geschlagen: Medizinisches Personal hat täglich mit Gewalt zu kämpfen

Immer mehr wütende Patienten: Gewalt und Aggression in Arztpraxen und Kliniken nehmen auch in Bremerhaven und Bremen zu. Woran liegt das? Einigen Rettern reicht es jedenfalls. Sie haben deswegen gekündigt.

Ein Patient geht durch ein Wartezimmer. Die Bürgerschaft debattierte am Mittwoch über zunehmende Gewalt gegen medizinisches Personal.

Liegt es an langen Wartezeiten und an der Verrohung der Gesellschaft? Die Bürgerschaft debattierte am Mittwoch über zunehmende Gewalt gegen medizinisches Personal. Foto: Sebastian Gollnow

Eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts von April 2024 ergab: 24 Prozent der befragten Kliniken meldeten Kündigungen aufgrund von Gewalt gegenüber Beschäftigten. Fast jeder Zweite gab in einer Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Arztpraxen an, dass körperliche Gewalt in den vergangenen fünf Jahren zugenommen habe. 80 Prozent haben im Jahr 2023 Beschimpfungen, Beleidigungen oder Drohungen erlebt – häufig mehrfach. „Tatort“ sind nicht immer die Praxisräume, auch am Telefon oder im Internet verzeichnen viele einen raueren Ton. Von den Betroffenen haben 14 Prozent aufgrund der Vorkommnisse die Polizei eingeschaltet und Anzeige erstattet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben