Bremerhavener Spieleentwickler bieten kniffligen Tatort auf
Meeresmüll, Umweltaktivisten und eine Krakenfarm - beim neuen, interaktiven Spiel „Verschollen“ des Bremerhavener Verlags Planet Adreht sich alles um das Meer. Dabei macht sich Erfinderin Dorothee Hufer momentan eher große Sorgen um Alpen-Hühner.
Knobeln allein oder mit anderen - das interaktive Detektivspiel dreht sich um Umwelt und das Meer. Foto: Planet A Verlag
Gerade ist „Tatort Meer - Fall 2 - Verschollen“ erschienen - die Bremerhavener Spieletester von „Der Spielespaß“ haben es zuvor Probe gespielt. Auf dem Segelschiff „Jan van Gent“, das emissionsfrei Kaffee und Rum von Südamerika nach Bremerhaven transportiert, verschwindet eine Matrosin. Die Spieler sollen herausfinden, wer für das Verschwinden verantwortlich ist. Dazu gibt es, wie im echten Krimi, Verdächtige, eine Tatzeit und Alibis - die mit Dienstplänen, Mails, Zeitungsartikeln, Internetrecherche oder Gesprächen überprüft werden.
Das zweite interaktive Detektivspiel und das dritte Spiel des noch jungen Verlags aus Bremerhaven für Umweltspiele. Foto: Planet A Verlag
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Jedes Wochenende blickt die NZ zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um Ratten auf Obstbäumen, andauernde Bahnprobleme und den umstrittenen Nachbau der „Najade“.
Der Magistrat plant, fünf weitere öffentliche Trinkwasserzapfstellen in Bremerhaven zu errichten. Zwei solcher Stationen existieren bereits. Das Projekt hängt allerdings vollständig von Fördergeldern ab.
Wie lassen sich Energiekosten senken – auch im Altbau oder in Mietwohnungen? Die Energiewoche in der Alten Bürger liefert praktische Tipps, fundierte Infos und Aktionen rund ums Sanieren, Stromsparen und klimafreundliches Wohnen.