Bremerhaven

Bremerhavener Tafel-Aus: So könnte es jetzt weitergehen

Das Tafel-Aus zum Jahresende hat die Sozialpolitiker in Bremerhaven bewegt. Vertreter von AWO und DRK sowie Magistrat sicherten jetzt neuen Akteuren mit neuen Ideen ihre Unterstützung zu. Ein AWO-Vertreter geht davon aus, dass es auch 2026 eine Tafel geben wird.

Die Ehrenamtlichen der Tafel Bremerhaven sind geschockt von der Ankündigung, dass die Einrichtung Ende 2025 geschlossen werden soll.

Die Ehrenamtlichen der Tafel Bremerhaven sind geschockt von der Ankündigung, dass die Einrichtung Ende 2025 geschlossen werden soll. Foto: Eva Dahlmann-Aulike

Das anstehende Aus für die Bremerhavener Tafel wurde kurzfristig im jüngsten Sozialausschuss zum Thema gemacht. Thomas Krüger von der AWO und Maria Groß vom DRK standen für Fragen der Sozialpolitiker zur Verfügung. Die Tafel wird in Bremerhaven seit 1996 von der Volkshilfe betrieben, neben AWO und DRK sind auch Diakonie, Caritas und Paritätischer Teil davon. Die Volkshilfe sieht sich nicht mehr in der Lage, die Tafel zu betreiben und will diese zum Jahreswechsel schließen. Knapp 1000 Menschen sind jede Woche auf die Tafel angewiesen, die Lebensmittel ausgibt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben