Wann läuft der Film? Endlich ist es so weit: Der zweite Teil des Bremerhaven-Krimis um eine Sondereinheit des Zolls kommt ins Fernsehen. Der Krimi mit dem Titel „Geschäft mit dem Tod“ ist am 13. November, um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen.
Die NZplus-Aktion
Doch bevor der Film im Fernsehen gezeigt wird, ist er in Bremerhaven zu sehen: Acht NZplus-Abonnenten können sich den Film am Donnerstag, 30. Oktober, gemeinsam mit Mitgliedern des Filmteams exklusiv vor seiner Ausstrahlung im Ersten ansehen – auf der großen Leinwand im Cinemotion-Kino.
Die Preview beginnt um 20.15 Uhr. Bei der Preview mit dabei sein werden unter anderem die Episodendarsteller Leonie Wesselow und Alessandro Schuster.
Die beiden spielen ein Geschwisterpaar – und haben im Krimi etwas zu verbergen. Im Anschluss an die Preview können die NZplus-Teilnehmer die Schauspieler bei einem exklusiven Meet & Greet kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Anmeldung für die NZplus-Veranstaltung bis Freitag, 17. Oktober, 10 Uhr unter www.nordsee-zeitung.de/plusveranstaltung. Wer noch kein NZPlus-Abonnent ist, findet hier passende Angebote: https://www.nordsee-zeitung.de/abo-auswahl.
Worum geht’s im Krimi? Die Ermittlungsgruppe des Zolls in Bremerhaven ist ein spezialisiertes Team: Katta Strüwer (Elena Uhlig), eine toughe und umsichtige Kontrollexpertin, der erfahrene Zollfahnder Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher), der gewiefte IT-Forensiker Sven-Erik Dröse (Lukas Zumbrock) und die eigensinnige Expertin der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Lisa Cunnigham (Cynthia Micas).
Gemeinsam treten sie an, dem internationalen Drogenhandel ihre geballte interdisziplinäre Kompetenz entgegenzusetzen. Ihre Zentrale ist an einem spektakulären Ort untergebracht: dem Richtfunkturm des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes in Bremerhaven (WSA).
Im zweiten Teil versetzt ein anonymer Anruf die Sondereinheit des Zolls gegen organisierte Kriminalität in Alarmbereitschaft: Das Containerschiff „Hundred Waves“ soll mit gefährlicher Fracht den Hafen von Bremerhaven anlaufen.
Doch als das Containerschiff festmacht, finden die Ermittler keine Beweise. Ein verschwundener Seemann, dessen Name von der Crewliste gelöscht wurde, weckt allerdings ihre Aufmerksamkeit. Das Team des Zolls stößt auf ein Netz aus Macht, Lügen und Verschwiegenheit.
Welche Rolle spielt Bremerhaven?
Im Krimi „Das Geschäft mit dem Tod“ sollen wieder spektakuläre Drohnenaufnahmen aus Bremerhaven zu sehen sein, Aufnahmen vom Containerterminal, dem Radarturm und noch mehr von der Stadt Bremerhaven, verrät der Sender.