Bis 4. Februar: 24 Stunden im Cuxhavener Fischereihafen. Ein Fotoprojekt von Bernd Hägermann. Zu sehen im Museum „Windstärke 10“ in Cuxhaven.
2. und 3. März: Tattoo Messe in der Kugelbake-Halle in Cuxhaven.
3. März bis 25. Mai: Die Ausstellung „Helgoland – eine historische Bilderreise“ im Museum „Windstärke 10“ in Cuxhaven zeigt großformatige Reisefotografien der 1920/30er-Jahre, die bislang weitgehend unveröffentlicht geblieben sind.
6. und 7. April: Gewerbeschau und Frühjahrsmarkt in Beverstedt.
21. April: Staudenmarkt in Hagen.
8. Mai: Bei „Lyrics are Poems“ in der Feldhofhalle Beverstedt begeistern lokale Musikgrößen mit Songs, deren Texte zuvor auf Deutsch vorgetragen werden.
8. Mai: Angrillen im musikalischen Kultbiergarten „Wremer Grille“.
10. und 11. Mai: Motorville Festival in Wittstedt.
16. bis 19. Mai: Beim MareMusikFestival in der Kugelbake-Halle in Cuxhaven dreht sich alles um klassische Musik.
Ende Mai: Eröffnung der neuen Ausstellungshalle „Arado“ und einer Ausstellung zum Thema Zwangsarbeit im Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz.

Das Arado-Modell steht Pate für die historische Militärmaschine Arado 196. Seit Jahren wird das Original von Ehrenamtlichen in Nordholz saniert. Mittlerweile gibt es für das Fluggerät eine eigene Halle auf dem Aeronauticum-Gelände in Nordholz. Foto: Leuschner
1. Juni: The Rock House Festival in Loxstedt. Zwischen Bexhövede und Loxstedt mitten im Grünen an der L143 hat ein Paar einen alten Gutshof mit einer ehemaligen Destille wiederbelebt. In diesem Jahr geben sich hier musikalisch unter anderem Die Apokalyptischen Reiter, The New Roses und April Art die Ehre.
8. Juni: LoxRock im Gertrudenpark in Loxstedt.
Mitte Juli: Gemeinsame Ausstellung des Luftschiff- und Marinefliegermuseums Aeronauticum in Nordholz mit dem AWI in Bremerhaven über die Polarforschung mit Luftschiffen.
14. Juli: Duhner Wattrennen. Seit 1902 wird das weltweit bekannte „Pferderennen auf dem Meeresgrund“ im Wattenmeer vor dem Cuxhavener Kurteil Duhnen ausgetragen. Es zählt international zu den skurrilsten Traditionsveranstaltungen. Am Veranstaltungstag kämpfen alle 30 Minuten Traber und Galopper im Watt um Sieg, Ehre und Preisgelder.

Pferde auf dem Meeresgrund beim Duhner Wattrennen. Foto: Scheschonka
14. bis 16. Juni: Bike Navy. Radrennen für jedermann auf dem Flughafengelände in Nordholz.

Bike Navy auf dem Nordholzer Flugplatzgelände. Foto: Unruh
18. bis 21. Juli: Beim Deichbrand-Festival in der Rockcity Wanhöden lassen Musikgrößen wie Kings of Leon, The Prodigy, Peter Fox und Alligatoah die Fanmassen jubeln. Bis zu 60.000 Besucher werden auch in diesem Jahr erwartet.
1. bis 3. August: Historienspektakel im Fort Kugelbake in Cuxhaven.
26. bis 28. Juli: Wremer Markt mit der traditionellen Aalräucher-Meisterschaft.

Die Aalräuchermeisterschaften beim Wremer Markt haben eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr können sich Hobbyräucherer dem Wettbewerb stellen. Foto: Stehn
1. bis 4. August: Hochklassiger Pferdesport wird bei den 73. Elmloher Reitertagen geboten. 2023 gingen mehr als 700 Reiterinnen und Reiter und 2400 Pferde an den Start. Die Reitertage sind traditionell auch ein Treffpunkt für Jugendliche, die nicht nur staunen, sondern auch feiern wollen.

Die Elmloher Reitertage gehören zu den herausragendsten sportlichen Events in der Region. Foto: Hartmann
2. und 3. August: Beim „Sommerabend am Meer“ in der Cuxhavener Grimmershörnbucht gibt es unter anderem Livemusik und ein spektakuläres Höhenfeuerwerk.

Im vergangenen Jahr musste der Sommerabend am Meer nach tagelangen Regenfällen ausfallen. Für dieses Jahr hat die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH die Großveranstaltung wieder fest im Kalender. Foto: Mario Schwedler AirPixOne
2. bis 4. August: Dorumer Hafentage. Ein maritimes Fest, das im vergangenen Jahr unter anderem mit Tampentrecken über dem Hafenbecken in Dorum-Neufeld und einem Krabbenkutter-Korso Premiere feierte.

Tampentrecken überm Hafenbecken - die Dorumer Hafentage machen es möglich. Foto: Ulich
9. bis 11. August: Mulsum gedenkt mit einem dreitägigen Fest der historischen Schlacht gegen den Erzbischof von Bremen am 9. August 1524. Geplant sind unter anderem ein Mittelaltermarkt und eine Feuershow.
9. bis 12. August: Dedesdorfer Markt mit Live-Musik, Festumzug, Höhenfeuerwerk und dem traditionellen Schweinemarkt.
11. August: Großer Outdoor-Flohmarkt auf dem Gelände des Luftschiff- und Marinefliegermuseums Aeronauticum in Nordholz.
24. und 25. August: Beerster Sommerfest im Kurpark und am Kanal in Bad Bederkesa. Vereine, Gruppen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen laden dazu ein.

2023 feierte das von vielen Beerster Vereinen liebevoll organisierte Sommerfest im Kurpark und am Kanal in Bad Bederkesa Premiere. Foto: Heike Leuschner
31. August: Sandstedter Sommer. Open-Air-Schlagerfestival mit Mickie Krause, dem Bierkapitän, Ikke Hüftgold und vielen anderen Künstlern.

Letztes Jahr beim Schlagerfestival in Otterndorf, dieses Jahr beim Sandstedter Sommer: Mickie Krause. Foto: Mangels
31. August und 1. September: Markt rund um die Midlumer Mühle.
13. bis 15. September: Herbstmarkt in Hagen.
20. bis 22. September: In Beverstedt trifft man sich zum Herbst- und Mittelaltermarkt sowie zum Straßenfest.
3. bis 6. Oktober: Craft-Beer & Gourmet Festival im Cuxhavener Kurpark.