Nordenham

Das macht die Wesermarsch-Landfrauen auch nach 75 Jahren noch stark

Der Kreislandfrauenverband Wesermarsch feiert Jubiläum. Gehörten in den Anfangsjahren vor allem Bäuerinnen zu den Mitgliedern, ist heute die ganze Vielfalt der Berufe vertreten. Wie ist die Gemeinschaft bis heute so lebendig geblieben?

Bild vom Vorstand des Kreislandfrauenverbands Wesermarsch (v.l.) Heike Schmidt, Ute Cornelius (Vorsitzende), Urte Syassen und Bärbel Suhr. Es fehlt Beke Ostendorf.

Sie freuen sich auf die Jubiläumsfeier: (v.l.) die stellvertretende Kreislandfrauen-Vorsitzende Heike Schmidt, die Vorsitzende Ute Cornelius, Kassenführerin Urte Syassen und Pressereferentin Bärbel Suhr. Es fehlt Beke Ostendorf. Foto: Vogt

Einer der größten Vereine in der Wesermarsch feiert sein 75-jähriges Bestehen: Am 2. August 1950 gründeten die neun Landfrauenvereine Berne-Stedingen, Burhave, Elsfleth, Großenmeer-Oldenbrok, Hammelwarden-Brake, Jade, Moorriem, Rodenkirchen und Seefeld den Kreislandfrauenverband Wesermarsch. Heute gehören ihm 1801 Mitglieder an, die in 14 Ortsvereinen organisiert sind. Gefeiert wird das Jubiläum am Sonntag, 17. August, im Rahmen der Sail mit einem Brunch auf dem historischen Frachtdampfer Cap San Diego. Einige Restkarten für die Veranstaltung sind noch zu haben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

nach Oben