Bremerhaven

Der „Uthörn“-Nachfolger besteht ersten wichtigen Test

Das Uthörn-Nachfolgeschiff schwimmt. Es wurde von Schleppern an einen

Ponton der Fassmer-Werft gezogen.

Die „Uthörn“ vor dem Stapellauf.

Die „Uthörn“ vor dem Stapellauf. Foto: Kikker

Ende Oktober, Anfang November soll die Erprobung auf der Nordsee erfolgen.Das kleine Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts hat eine große Besonderheit: Der Neubau erhält einen umweltschonenden und emissionsarmen Methanol-Antrieb.

Auf der neuen „Uthörn“ werden modifizierte Diesel-Motoren zum Einsatz kommen, die zusammen eine maximale Leistung von 600 kW haben und den Strom für zwei elektrische Fahrmotoren liefern.

Ursel Kikker

Reporterin

Ursel Kikker kommt aus der Wesermarsch, liebt das Meer und berichtet gerne darüber, wenn die Wissenschaft für frischen Wind an der Küste sorgt. Sie hat bei der NORDSEE-ZEITUNG volontiert und ist nach dem Studium dorthin zurückgekehrt.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben