Hagen

DRK Sandstedt benötigt langfristig mehr Blutspender

Zu seiner ersten Blutspende in diesem Jahr hatte der DRK-Ortsverein Sandstedt in die Gaststätte Mensing in Rechtenfleth eingeladen. Über die Anzahl von nur 48 Teilnehmern zeigte sich das Organisationsteam etwas enttäuscht. „Wir müssen langfristig bei über 50 liegen, sonst führt das DRK diese Termine bei uns nicht mehr durch“, sagt Monika Heine vom Vorstand. Bisher hat das auch immer geklappt. Unter den 48 waren auch drei Erstspender, so dass der Nachwuchs nicht fehlt. Neben dem traditionellen „Strammen Max“ gab es nach dem Aderlass auch vegane Currywurst, um auch die junge Generation anzusprechen. Bei der nächsten Blutspende am 3. Juni hoffen die Organisatoren wieder auf mehr Beteiligung, um diese langjährige Tradition im DRK Sandstedt aufrechterhalten zu können. (bau/skw)

Otto Baur

Freier Mitarbeiter

Otto Baur ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Schiffdorf

Blutspendetermin in Wehdel entfällt

Hagen

DRK Hagen begrüßt zwei Erstspender und viele Wiederholungstäter

Hagen

DRK Sandstedt lädt wieder zur Blutspende ein

nach Oben