Brake

Elf Nachwuchskräfte für den Wasserverband

Ausbildungsbeginn beim OOWV in Brake: Zehn Auszubildende und ein dualer Student lernen Wasserversorger kennen.

Elf junge Menschen haben ihren Ausbildungsweg beim OOWV begonnen: Thekla Plump (Ausbildungsleiterin kaufmännische Berufe), die elf Nachwuchskräfte, Sabrina Krüger (Ausbildungsleiterin gewerblich-technische Berufe) und Lars Friebe (Bereichsleiter Personal, Recht, IT und Organisation, von links) blicken optimistisch in die Zukunft.

Elf junge Menschen haben ihren Ausbildungsweg beim OOWV begonnen: Thekla Plump (Ausbildungsleiterin kaufmännische Berufe), die elf Nachwuchskräfte, Sabrina Krüger (Ausbildungsleiterin gewerblich-technische Berufe) und Lars Friebe (Bereichsleiter Personal, Recht, IT und Organisation, von links) blicken optimistisch in die Zukunft. Foto: Melena Hillje/OOWV

Die Neuen begannen mit einer „Onboarding-Woche“, so Sabrina Krüger, Ausbildungsleiterin für die gewerblich-technischen Berufe. Die jungen Leute besuchten unter anderem das Wasserwerk und Trinkwasserlabor in Nethen sowie die größte Kläranlage des Verbandes in Oldenburg.

Thekla Plump ist die Ausbildungsleiterin für die kaufmännischen Berufe beim Wasserversorger und berichtet: „Ein Beruf in der Wasserver- und Abwasserentsorgung ist für mich sehr sinnstiftend. Zum einen tue ich etwas für die Gesellschaft, indem wir Wasser liefern und Abwasser entsorgen. Zum anderen setzen wir uns für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein.“

Bewerbungen für 2023 möglich

Es würden bereits wieder Bewerbungen für die Ausbildungs- und Studienplätze im kommenden Jahr entgegengenommen, sagt Thekla Plump. Interessierte können sich per E-Mail bewerben (ausbildung@oowv.de). Informationen gibt es unter www.oowv.de.

Der OOWV bildet in neun Berufen aus. Dazu zählen Industriekaufleute, Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration und Daten- und Prozessanalyse, Vermessungstechniker, Anlagenmechaniker mit dem Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik, Chemielaboranten, Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkräfte für Abwassertechnik und Wasserversorgungstechnik. Auch bietet der OOWV die dualen Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre und den dualen Studiengang Bachelor of Engineering Siedlungswasserwirtschaft an. (pm/er)

Ellen Reim
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Zeugen für Verkehrsunfallflucht in Brake gesucht

Brake

Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus

Brake

Blutspendetermin in der IGS Brake am 10. September

nach Oben