Die Ergebnisse der Bremer Engagementstrategie
liegen vor. Sie enthält Empfehlungen, wie das freiwillige Engagement im Land gestärkt werden kann. Für Bremerhaven lassen sich daraus konkrete Ergebnisse ablesen. Etwa die Notwendigkeit, die Freiwilligenagentur zu stärken und sie zu einem Dreh- und Angelpunkt für Ehrenamtliche und Organisationen zu machen, wie die Stadt mitteilt. Zudem sollte sie verstärkt auch Qualifizierungsangebote und Engagementideen initiieren.
Während des Prozesses habe sich etwa gezeigt, dass es mehr Beratungsmöglichkeiten insbesondere für kleinere Vereine braucht, so Martina Tietjen, Amtsleiterin im Amt für kommunale Arbeitsmarktpolitik. Oberbürgermeister Melf Grantz unterstrich:
„Ehrenamtliches Engagement ist eine Säule unserer Gesellschaft.“
www.bremer-engagementstrategie.de