Butjadingen

Geschafft: Der Langwarder Groden ist das Naturwunder 2024

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wie es spannender kaum hätte ausfallen können. Der Rochlitzer Berg in Sachsen war dem Langwarder Groden dicht auf die Fersen gerückt. Am Ende geht der 1. Platz nun aber doch nach Butjadingen.

Langwarder Groden

Bis zum Schluss blieb es spannend. Doch am Ende hatte der Langwarder Groden die Nase vorn. Er hat die Wahl zum Naturwunder 2024 gewonnen. Foto: Timmermann

Der Norden musste zittern. Denn immer dünner wurde der Vorsprung zum Zweitplatzierten. Doch jetzt knallen in Butjadingen die Sektkorken. Seit Mitternacht des 3. Oktobers steht fest: Der Langwarder Groden ist das Naturwunder 2024 der renommierten Heinz-Sielmann-Stiftung.

Alljährlich kürt die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband das Naturwunder des Jahres. Der Langwarder Groden stand erstmals auf der Kandidatenliste. Acht Konkurrenten gab es, kein einziger davon aus Norddeutschland.

Langwarder Groden gewinnt mit 276 Stimmen Vorsprung

Insbesondere Reinhard Evers, Vorsitzender des Vereins Touristik Butjadingen, hatte in den vergangenen Wochen unermüdlich die Werbetrommel gerührt. Der Aufwand hat sich gelohnt. Bis Mitternacht des vergangenen Donnerstags lief die Online-Abstimmung. Nun liegt das Ergebnis vor.

Auf den Groden entfielen 10.530 der über 33.000 abgegebenen Stimmen. Der Rochlitzer Berg in Sachsen, der Butjadingen auf den letzten Rest immer dichter auf die Fersen gerückt war, muss sich mit 10.254 Stimmen mit dem 2. Platz zufriedengeben.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

1 Kommentare
Robert Pflüger 04.10.202415:40 Uhr

Ich habe dort am 3. Oktober eine kleine Runde gemacht und gefilmt. Natürlich war meine Stimme dafür bereits abgegeben. Gerade habe ich meine mehrteilige Dokumentation bei YouTube hochgeladen und eine Rezension bei Google Maps geschrieben. Hinfahren wollte ich sowieso irgendwann,war aber durch den Artikel in der Kreiszeitung Wesermarsch motiviert,es jetzt zu tun (und vielleicht noch für ein paar Stimmen zu werben). Sehenswert, lehrreich und je nach Wetter und Wasserstand mit Sicherheit aufregend bis spektakulär.

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben