Bremerhaven

Großer Bahnhof für die Rückkehr der „roten Lady“ - der „Elbe 3“

Sie hat es spannend gemacht, die stählerne „Lady in Red“: Das frisch sanierte Museumsschiff „Elbe 3“ ist nach einem Jahr Werft unter den Blicken rund 1000 Schaulustiger zurückgekehrt in den Museumshafen. Wie, das war morgens um 9 Uhr nicht ganz klar.

Das sanierte Feuerschiff „Elbe 3" passiert auf seinem Weg von der Bredo-Werft bis zum Liegeplatz im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven auch die Havenwelten, muss durchs Nadelöhr zweier Klappbrücken und der aufgeschwenkten Glasbrücke vorbei am Klimahaus.

Das sanierte Feuerschiff „Elbe 3" passiert auf seinem Weg von der Bredo-Werft bis zum Liegeplatz im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven auch die Havenwelten, muss durchs Nadelöhr zweier Klappbrücken und der aufgeschwenkten Glasbrücke vorbei am Klimahaus. Foto: Focke Strangmann

„Uuund - fest!“ Die letzte Schlinge liegt um den Festmacher, die feuerrote Diva stabil da, wo sie hingehört: Ihrem Platz im Museumshafen des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven. Dessen technischer Mitarbeiter lächelt erleichtert. „Alles gut gelaufen und im Zeitplan“, sagt Martin Claus. Das ist um 14.40 Uhr am Montagmittag.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Schifffahrtsmuseum bietet Rundgang über frisch sanierte „Elbe 3“

nach Oben