Bremerhaven

Grüne fordern Erhalt der AWO-Beratungsstelle „MARIE“

Die Grünen fordern eine dauerhafte Finanzierung der Bremerhavener Prostituierten-Beratungsstelle MARIE der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Die Finanzierung endet zum Jahresende. Die Stadt erkennt die Bedeutung von MARIE, kann aber kein eigenes Geld geben.

 Eine Prostituierte steht vor der roten Beleuchtung unter einem Bett in einem Studio.

Eine Prostituierte steht vor der roten Beleuchtung unter einem Bett in einem Studio. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Die Prostituiertenberatungsstelle der AWO in Bremerhaven wird derzeit vom Land finanziert. „MARIE“ heißt die Einrichtung in der Hafenstraße. Sie wurde 2022 eröffnet, zunächst mit Geldern des Bundes, dann übernahm das Land. Ende 2025 läuft die Finanzierung aus. Die Grünen forderten jetzt in der Stadtverordnetenversammlung, das aus ihrer Sicht wichtige Angebot in eine dauerhafte Finanzierung zu übertragen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Ein Gottesdienst mit Märchen in der Marienkirche

Bremerhaven

Stadthalle Bremerhaven lädt zum Second-Hand-Markt „feminin“

nach Oben