Bremerhaven

Im Ex-Marinebad tummeln sich nur noch ein paar kleine Fische

Ein Stück Bremerhavener Freibadgeschichte liegt zwischen Stresemannstraße und der Eisenbahnbrücke mitten im Kleingartengelände Reuterhamm. Es ist das ehemalige Marinebad. Von den beiden Schwimmbecken geht ein morbider Charme aus.

Auf dem Bild aus dem Jahr 1953 sind der Sprungturm und das 50-Meter-Becken sowie das damalige Maschinenhaus zu erkennen.

Auf dem Bild aus dem Jahr 1953 sind der Sprungturm und das 50-Meter-Becken sowie das damalige Maschinenhaus zu erkennen. Foto: Müller/NZ-Archiv

Von einem Lost Place (verlorener Ort) ist die Anlage aber weit entfernt. Genutzt wird das Gelände nämlich noch vom Angelsportverein (ASV) Bremerhaven-Unterweser. Mitglieder des Vereins haben in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass die Natur sich etwas vom betonierten Boden zurückerobern konnte. Es ist ein Stück eingesperrte Idylle mit Ecken und Kanten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben