Bremerhaven

Drohnen-Jagd während der Sail: Polizei und Bundeswehr stoppen 43 Flüge

Als sich die Polizei während der Sail auf die Jagd nach unerlaubten Drohnen begab, wurde sie von der Bundeswehr mit Spezialgerät unterstützt. So gelang es, mehrere Drohnen-Piloten zu identifizieren und die Fluggeräte sicherzustellen.

Drohnen auf ihrem Startplatz am Strand.

Die Drohnen für die Lichtshow hatten natürlich eine Genehmigung. Aber es gab auch etliche unerlaubte Drohnenflüge, die die Polizei mithilfe der Bundeswehr aufspürte. Foto: Sail-Organisationskomitee/Meyer

Auf die Idee, mal eben mit einer Drohne ein Video vom Sail-Gelände und den schönen Schiffen zu erstellen, sind offensichtlich mehrere Zeitgenossen gekommen. Um eine Genehmigung haben sie sich nicht gekümmert. Deshalb machten sie und ihre Fluggeräte Bekanntschaft mit „D-Fend Enforce Air2“. So lautet der Name des Systems, mit dem die Bundeswehr die Polizei in Bremerhaven bei der Jagd nach unerlaubten Drohnen über dem Sail-Gelände unterstützte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Mic Check“ bringt Hip-Hop-Szene in Geestemünde zusammen

nach Oben