Junge Leute, die Lust auf ein spannendes Jahr haben, das vielleicht sogar einen Weg in die berufliche Zukunft weist, können sich bei der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer für ein Freiwilliges Ökologische Jahr (FÖJ) bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am kommenden Dienstag, 28. Februar.
Zwischen Schule und Ausbildung beziehungsweise Studium ein Jahr lang – von September bis August – praktische Erfahrungen im Einsatz für Natur und Umwelt sammeln: das bietet das FÖJ. Im und am Wattenmeer gibt es vielfältige Einsatzstellen bei den Nationalparkhäusern. Das Nationalparkhaus in Fedderwardersiel hatte über mehrere Jahre FÖJ-Absolventen. Aktuell ist die Stelle unbesetzt.
Auch die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven bietet zwei Stellen an: Als FÖJ im Junior-Ranger-Projekt besteht die Aufgabe darin, in einem Team Umweltbildungsveranstaltungen und Outdoor-Camps für Kinder und Jugendliche zu organisieren und über die Bühne zu bringen. Das heißt auch, viel draußen zu sein. In diesem Jahr gibt es bei der Nationalparkverwaltung erstmals eine zweite FÖJ-Stelle, bei der es vor allem um Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale Medien geht.
Mehr Infos zu diesen und weiteren Stellen gibt es im Internet unter https://www.nna.niedersachsen.de/startseite/foj/