Bremerhaven

Kirchensteuer: Leitender Theologe Kuschnerus verteidigt die Abgabe

Wer einer evangelischen oder katholischen Kirche angehört, zahlt monatlich Steuern. Viele gemeinnützige Projekte könnten ohne die Kirchensteuer nicht angeboten werden, betont der Bremer Theologe Bernd Kuschnerus.

Der leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche, Bernd Kuschnerus, sieht das deutsche Modell der Kirchensteuer als solidarisches Konzept der Finanzierung, das die Demokratie stärkt.

Der leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche, Bernd Kuschnerus, sieht das deutsche Modell der Kirchensteuer als solidarisches Konzept der Finanzierung, das die Demokratie stärkt. Foto: von der Fecht

Der leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche, Pastor Bernd Kuschnerus, sieht das deutsche Modell der Kirchensteuer als solidarisches Konzept der Finanzierung, das die Demokratie stärkt. „Geben, damit andere etwas davon haben - das ist der Grundsatz kirchlicher Arbeit, ganz nach dem biblischen Wort ‚einer trage des anderen Last‘“, sagte Kuschnerus dem Evangelischen Pressedienst (epd) und warnte: „Das ist eine großartige kulturelle Leistung, die gefährdet wäre, wenn das Geld wegbricht.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Konfirmanden-Zeit an der Großen Kirche startet im September

Bremerhaven

Orgelfahrt: Klangreise von Stuhr bis Weyhe

nach Oben