„Es braucht wirklich nicht viel, um einen erfolgreichen Komposthaufen zu betreiben“, ermutigt der Naturschutzbund NABU alle Gartenbesitzer und -besitzerinnen. Denn Obst- und Gemüsereste, Kartoffelschalen oder Tee und Kaffeesatz seien doch viel zu schade, um einfach in der Restmülltonne zu landen. Vielmehr können diese Abfälle auch ganz einfach in neue Erde und damit wertvollen Dünger verwandelt werden. Wie ein solcher Komposthaufen aufgebaut wird, warum er so klimafreundlich ist und wie man ihn am besten für den eigenen Garten nutzt, zeigt Uwe Frelich vom NABU Bremerhaven-Wesermünde am Donnerstag, 26. Januar, 18.30 bis 19.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten an: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de. (pm/lit)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

