Geestland

Lautenmusik aus der Zeit um 1700 in der Burg

„Instrumentum Nobile, Lautenmusik aus den Landen der Habsburger um 1700“ lautet der Titel des Konzerts von Tobias Tietze am Sonnnabend, 10. Februar, 19 Uhr, im Festsaal der Burg Bederkesa.

Die Laute hatte damals hohes Ansehen in habsburgischen Herrschaftsgebieten. Die Eigenschaft damaliger Lautenisten, das Instrument „zum Singen“ zu bringen, machte sie bei Hofe und in bürgerlichen Haushalten sehr beliebt. Heute ist sie selten zu hören. Tobias Tietze gibt Einblick in die Praxis der Lautenisten des 18. Jahrhunderts und musiziert auf dem Nachbau einer historischen Laute aus dem Kunsthistorischen Museum Wien. Es erklingen Schätze des Komponisten Johann Anton Losy („Prinz der Lauten“) und Silvius Leopold Weiss, damals größter Lautenist Europas. (pm/lit)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Konzertabend mit Joseph Parsons in Bederkesa

nach Oben