Nordenham

Lichtblick: Diese 30 Frauen und Männer helfen ab August in Wesermarsch-Kitas aus

Im Kampf gegen den Erzieher-Mangel hat der Kreis jetzt eine Kampagne gestartet: Auf allen Kanälen wurde die Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten - eine Vorstufe zum Erzieher - beworben. Und tatsächlich fanden sich 30 Kandidaten.

Menschengruppe vor dem Kreishaus in Brake

Erwin Schröttke, Fachdienstleiter Jugend beim Landkreis (rechts), freut sich gemeinsam mit BBS-Abteilungsleiter Jan Behrends (Zweiter von rechts), den beiden BBS-Lehrkräften (links) und Landkreis-Sachbearbeiterin Tanja Fisahn (Dritte von rechts) über den großen Zuspruch zur Kampagne. Foto: privat

Ausbildungsstart für die 30 Männer und Frauen ist am 1. August. „Wir freuen uns über den großen Zuspruch der jungen Leute, weil wir uns damit dem Fachkräftemangel in den Kitas einen spürbaren Schritt entgegenstellen konnten“, sagt Erwin Schröttke, Leiter des Fachdienstes Jugend beim Landkreis. Auch das Interesse vonseiten der Kita-Träger sei riesig gewesen.

Das Neue an diesem Modell, so bringt es die zuständige Sachbearbeiterin beim Landkreis, Tanja Fisahn, auf den Punkt: „Die jungen Leute werden bezahlt und sind quasi bis zur abgeschlossenen Erzieherausbildung abgesichert.“

Neue Förderrichtlinie macht es möglich

Hintergrund ist eine neue Förderrichtlinie des Landes Niedersachsen, nach der die Auszubildenden beim jeweiligen Kita-Träger angestellt sind, der seinerseits Landesmittel beantragen kann. Die oder der Auszubildende ist dann drei Tage pro Woche für mindestens 15 Stunden in der jeweiligen Kindertagesstätte im Einsatz und drückt die verbleibenden zwei Tage pro Arbeitswoche die Schulbank.

Der Fachdienst Jugend, der die Kampagne geleitet hatte und als Vermittler zwischen dem Land, den Kommunen und anderen Kita-Trägern fungiert, ist eng vernetzt mit den Berufsbildenden Schulen (BBS), über die die Schulausbildung stattfindet.

Das sagt die BBS zu der Kampagne

Der bei der BBS zuständige Abteilungsleiter Jan Behrends begrüßt die Kampagne. Er lobt sowohl die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren als auch die zur Verfügung gestellten Landesmittel.

Übrigens: Wer nach eineinhalb Jahren die Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten erfolgreich absolviert hat, hat immer noch die Möglichkeit, eine zweijährige Vollerzieherausbildung aufzusatteln.

Hierbei handelt es sich dann wiederum um eine schulische Ausbildung mit Praxisanteilen. Bis es aber so weit ist, konnte der Fachkräftemangel im Kita-Bereich ein Stück weit abgeschwächt werden - und das ist in der aktuellen Zeit in jedem Fall eine gute Nachricht. (pm/tk)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Jubiläum am Luisenhof: Diese Lehrer waren vor 50 Jahren dabei

nach Oben