Moorsee in den 50er und 60er Jahren: einklassige Schule und Handwerk
Der Fotograf und Lokaljournalist Fritz Frerichs hatte einen feinen Blick fürs Alltagsleben. Wie lebhaft es einst in Moorsee zuging, zeigen seinen Aufnahmen aus dem 1950er und 60er Jahren. Damals gab es vor Ort eine Schule und Handwerksbetriebe.
von Ellen Reim 15. Juni 2023
Diese Kinder besuchten die einklassige Schule in Moorsee im Jahr 1960. Rechts hinten Lehrer Peter Harmjanz. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB
Über Jahrzehnte arbeitete in Moorsee der Schmied Heinrich Schnittger. Fritz Frerichs fotografierte ihn 1955. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB
Ländliche Idylle: die Kurve bei der Gastwirtschaft Ulfers. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der ZZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Kunst als Brückenbauer: Die Ausstellung „Emotionen“ vereint Fotografen aus der polnischen Stadt Darlowo und Brake und zeigt alltägliche Szenen und besondere Momente, die die Betrachter zum Nachdenken anregen sollen.
Vor 50 Jahren öffnete das Schulzentrum Nord Am Luisenhof seine Türen und läutete eine Ära des Wandels ein. Die einstige Modellschule feiert ihr Jubiläum und erinnert an den Pioniergeist und die Aufbruchstimmung der 70er Jahre.
Sechs Jahre hat die Gemeinde auf dieses Ziel hingearbeitet; insgesamt 2,6 Millionen Euro sind in das Gebäude geflossen. Nun hat an der Grundschule in Burhave der Ganztagsbetrieb begonnen. Wie sieht das Konzept aus?