Bremerhaven

NDR-Doku zeigt das Deutschland der 50er mit regionalem Bezug

Das NDR-Doku-Drama „Die Taschen waren voller Geld“ blickt am 8. Mai um 20.15 Uhr auf die widersprüchlichen Nachkriegsjahre. Mit dabei: Expertinnen und Experten aus Bremen und Bremerhaven, die regionale Perspektiven in die Geschichte einbringen.

Szene aus der NDR-Doku „Die Taschen waren voller Geld“: Patriarch Alfred Schaub (Tom Keune), seine Frau Inge Schaub (Esther Schweins) und ihr alter Freund Hans Stein (Sven Martinek), der auf Grund seiner jüdischen Abstammung in den 1930ern emigrieren musste.

Patriarch Alfred Schaub (Tom Keune), seine Frau Inge Schaub (Esther Schweins) und ihr alter Freund Hans Stein (Sven Martinek), der auf Grund seiner jüdischen Abstammung in den 1930ern emigrieren musste. Foto: jumpmedientv GmbH/Brackmann

Nicht das Kriegsende, sondern die bewegte Zeit danach steht im Fokus des NDR-Doku-Dramas „Die Taschen waren voller Geld“, das am Donnerstag, 8. Mai, um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Der Film beleuchtet das gesellschaftliche Leben der 1950er-Jahre – zwischen wirtschaftlichem Aufschwung und verdrängten Traumata, zwischen Kaltem Krieg und Tanzvergnügen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben