Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) hat eine lebensechte Frühchenpuppe erhalten, die künftig zur Schulung von Eltern mit Frühgeborenen eingesetzt wird. Die Anschaffung wurde vom Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ (BVDfK) unterstützt und finanziert durch eine Spende der Dieckell Stiftung in Höhe von 500 Euro. „Die Frühchenpuppe wird eine wertvolle Hilfe sein, die Eltern auf den Umgang mit ihrem frühgeborenen Kind vorzubereiten“, sagt Dr. Holger Baaske, Leitender Oberarzt der Früh- und Neugeborenenintensivstation. Die Puppe, handgefertigt von Reborn-Künstlerin Ursula Konhäuser, soll künftig den Namen „Fredi“ tragen – benannt nach Spitznamen des Stiftungsgründers Friedrich Dieckell. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025

