Alle Bürgerinnen und Bürger im gesamten Stadtgebiet sind angehalten, Wege und Grünanlagen ihrer Heimatstadt von Unrat zu befreien. Die große Müllsammelaktion findet am Sonnabend, 21. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt und endet mit einem Abschlusstreffen um 12.45 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule in Blexen.
Siegerehrung mit kleinem Abschlussfest in Blexen
Das Dorf Blexen wurde im vergangenen Jahr als fleißigster Müllsammel-Stadtteil gekürt, wozu vor allem die Kinder und Eltern der Grundschule mit ihrem großen Einsatz beigetragen haben. Daher findet die Siegerehrung mit kleinem Abschlussfest auch dort statt.
Goldene Mülltonne für den aktivsten Stadtteil
Der aktivste Stadtteil erhält auch in diesem Jahr die „goldene Mülltonne“ und wird zum Gastgeber des Abschlusstreffs im kommenden Jahr gekürt. Darüber hinaus verleiht die Stadt auch wieder den Nordenhamer Umweltpreis.
Umweltpreis: Vorschläge sind bis 15. September einzureichen
Die Auszeichnung ist für Personen oder Gruppen, Vereine oder gemeinnützige Institutionen, die sich in Nordenham besonders im Umweltbereich engagieren und damit auch einen Vorbildcharakter haben, gedacht. Vorschläge können noch bis zum 15. September beim Energie- und Klimaschutzbeauftragten der Stadt Nordenham, Renko Buhr, eingereicht werden. Entweder unter der Telefonnmumer 04731/84295 oder per E-Mail an renko.buhr@nordenham.de.
Acht Sammelstandorte über das Stadtgebiet verteilt
Renko Buhr wird über das Stadtgebiet verteilt insgesamt acht Sammelstellen mit Müllcontainern einrichten, die der Bauhof dort aufstellt. An diesen Treffpunkten können am 21. September morgens um 10 Uhr Müllsäcke zum Sammeln abgeholt und auch später um 12 Uhr wieder abgegeben werden. Außerdem werden auf Wunsch von ehrenamtlichen Helfern Müllzangen und Handschuhe in überschaubarer Menge ausgeliehen - so lange der Vorrat reicht.
Zum Abschluss ein Foto von den fleißigen Müllsammlern
„Gerne kann aber auch eigenes Material mitgebracht werden“, betont Renko Buhr. Zum Abschluss wird in jedem Stadtteil am Sammelpunkt ein Foto von allen fleißigen Helfern und dem Müll gemacht.
Hier die Treffpunkte im Überblick
Die Treffpunkte sind: die Grundschule in Blexen, der Kindergarten in Einswarden, die Ecke Margot-König-Straße/Wilhelm-Hauff-Straße in FAH und der Parkplatz Friedeburg in Atens. Sowie der Jahnparkplatz für das Stadtzentrum, die Grundschule Süd für den Stadtsüden, die Grundschule Abbehausen für Abbehausen/Ellwürden und der Buswendeplatz beim Sportplatz in Esenshamm.
Einige Schulen und Kitas wollen die Aktion unterstützen
Natürlich steht es auch allen Bürgerinnen und Bürgern offen, einfach zuhause zu starten und eigenständig Müll zu sammeln und diesen um 12 Uhr am Stadtteil-Sammelpunkt abzugeben.
Bürgermeister Nils Siemen freut sich über den Zuspruch, den er bisher aus der Bevölkerung bekommen hat: „Ich freue mich, dass auch wieder einige Schulen und Kindergärten die Aktion unterstützen“, betont das Stadtoberhaupt. „Damit sensibilisieren wir auch den Nachwuchs für das Thema Stadtverschmutzung, mit dem wir durch achtlos weggeworfenen Müll jedes Jahr mehr zu kämpfen haben“, so Siemen.
Er freut sich mit Renko Buhr auf zahlreiche Teilnehmer, um ein Zeichen für mehr Sauberkeit in Nordenham zu setzen. (pm/jab)