Den dritten Vortrag „Philosophische Aspekte der Quanten- und der Relativitätstheorie“ hält in der Philosophischen Gesellschaft am Donnerstag, 20. April, 19 Uhr, im Auswandererhaus (Ditzen-Blanke Saal) Prof. Dr. Ulrich Krohs, Professor für Philosophie, Uni Münster. Seine Kerngedanken: Wir können Handlungen planen und umsetzen. Mentale Vorgänge haben Auswirkungen in der physischen Welt. Aber mentale Verursachung scheint nicht ins physikalische Weltbild zu passen. Der Vortrag zeigt, wie Denkfiguren der Quantenphysik diese Spannung auflösen. Laut Quantenverschränkung kann mentale Verursachung ins physikalische Weltbild integriert und mit psychologischen Befunden zu Assoziationsvermögen und kognitiver Dissonanz verknüpft werden. Eintritt: 6 Euro, für Schüler, Studierende und Mitglieder frei. (pm/lit)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Jens Gehrke05.09.2025
Bremerhaven
Vortrag über den Hausnotruf der Johanniter
Von Redaktion03.09.2025
Von Redaktion28.08.2025

