Bremerhaven

Sail 2025: Hier gibt es noch vereinzelte Plätze für Wohnmobile

Es wird voll auf den Campingplätzen in Bremerhaven zur Sail 2025. Schon vor dem offiziellen Start sind die Stellplätze für Wohnmobile fast alle belegt. Doch es gibt noch vereinzelte Möglichkeiten, auch während des Festivals einen Platz zu ergattern.

Es wird eng auf den Campingplätzen in Bremerhaven, obwohl für die Sail 2025 zusätzliche Stellplätze geschaffen wurden.

Es wird eng auf den Campingplätzen in Bremerhaven, obwohl für die Sail 2025 zusätzliche Stellplätze geschaffen wurden. Foto: Stefan Sauer

Neben den festen Campingplätzen in Bremerhaven gibt es während der Sail 2025 auch zusätzliche Reise- und Wohnmobil-Stellplätze. Trotzdem sind schon Mittwoch vor dem offiziellen Start der Sail beinahe alle Plätze voll.

„Vor allem die festen Stellplätze platzen aus allen Nähten“, berichtet Marco Rigattieri, Wohnmobil-Betreiber für die Bremerhavener Touristik. „Aber es fährt auch immer mal wieder einer weg, dann kann man Glück haben und noch einen Platz bekommen“, sagt er. Reservierungen sind hier nicht möglich.

Auf den temporären Stellplätzen ist mehr Platz

„Aber auch bei den temporären Stellplätzen war schon vor acht Uhr eine lange Schlange vor dem Check-in“, so Rigattieri. Trotzdem gibt es dort noch bessere Möglichkeiten für Suchende. Auf dem Platz in der Eichstraße sind noch einige der 120 Stellflächen frei. Und vor allem auf dem Platz in der Riedemannstraße wird es voraussichtlich auch im Laufe der Festtage noch freie Stellflächen geben, sagt Rigattieri. Insgesamt sind dort immerhin 250 Stellplätze.

„Vorab wurden 50 Plätze reserviert. Die restlichen Plätze werden so vergeben. Ich vermute, dass wir dort in den nächsten Tagen Kapazität von etwa 50 Plätzen haben sollten“, schätzt er.

Ein weiterer Tipp ist der Stellplatz in der Rudloffstraße. Obwohl dort insgesamt nur 40 Plätze angeboten werden und der Platz nahe am Festgelände liegt, sind am Mittwoch noch zehn Plätze verfügbar. „Es ist ein Kommen und Gehen. Ich gehe davon aus, dass man auch in den nächsten Tagen einen Platz bekommt“ sagt der Betreiber Werner Schmonsees.

Gibt es Strom, Wasser und Müllentsorgung?

Auf den beiden temporären Stellplätzen in der Riedemannstraße und der Eichstraße gibt es allerdings keinen Strom und keine Sanitäranlagen, Frischwasser und Müllentsorgung sind hingegen vorhanden.

In der Rudloffstraße gibt es Strom, Müllentsorgung und für den Notfall Duschen, wenn der Hausmeister da ist (bis 14 Uhr).

Ein kleiner Geheimtipp

Einen kleinen Geheimtipp hat Marco Rigattieri: „In Wremen gibt es einen großen Campingplatz. Von dort aus sieht man auch viel, was auf dem Wasser passiert, und mit dem Fahrrad ist man in einer dreiviertel Stunde auf dem Festgelände.“

Vom Wildcampen rät er in der Region allerdings deutlich ab. „Das wird kontrolliert und kann echt teuer werden. Es kostet mindestens 50 Euro.“

Wohnmobilstellplätze

Feste Stellplätze:

Temporäre Stellplätze:

  • Stellplatz Riedemannstraße (250 Plätze)
  • Stellplatz Eichstraße (120 Plätze)
    (beide buchbar über Marco Rigattieri, Tel: +49 172 6586491)
  • Stellplatz TSG-Tanzsportzentrum, Rudloffstraße (60 Plätze) Rudloffstraße (60 Plätze)
    (buchbar über Werner Schmonsees, Tel: +49 171 3256316)

Luise Maria Langen

Reporterin

Luise Langen arbeitet seit 2020 als Reporterin für die NORDSEE-ZEITUNG. Von guten Geschichten war die gebürtige Berlinerin aber schon immer begeistert – auch während ihres Germanistik-Studiums in Österreich und der Zeit als Regieassistentin am Stadttheater Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben