Das Museum bewahrt und vermittelt maritime Geschichte. Deshalb lädt es seine Gäste dazu ein, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schifffahrt zu feiern. Ab 18 Uhr erwartet die Teilnehmer ein festliches Programm in den Schiffswelten im Bangert-Bau (Hans-Scharoun-Platz 1) mit Grußworten von Senatorin Kathrin Moosdorf (Freie Hansestadt Bremen), Prof. Dr. Martina Brockmeier (Leibniz-Gemeinschaft), Oberbürgermeister Melf Grantz (Stadt Bremerhaven) sowie Prof. Dr. Ruth Schilling (Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums). Auch ein Videogruß von Dorothee Bär (Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt) ist Teil des Abends.
Förderpreis wird an diesem Abend verliehen
Die musikalische Begleitung übernimmt die Band „Die Intendanten“ des Stadttheaters Bremerhaven. Höhepunkt ist die Verleihung des Förderpreises Maritimes Kulturerbe. Im Anschluss lädt das Museum zu einem Empfang mit Musik und Kurzführungen durch die Ausstellungen und Objekte ein.
Insgesamt 20 Plus-Abonnenten der Zeitungen NZ, KZW und ZZ haben die Möglichkeit, an diesem besonderen Event teilzunehmen. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 3. September, 16 Uhr unter nordsee-zeitung.de/plusveranstaltung möglich. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Los. (pm/skw)