Die Wettbewerbsfähigkeit durch eine bessere Koordination der Schiffsanläufe zu verbessern, ist ein zentrales Ziel des Projektes „Digitale Außenweser“, bei dem jetzt ein erstes Etappenziel erreicht worden ist.
In einem gemeinsamen Prozess wurde das Optimierungspotential für die Schiffsanläufe auf der Außenweser erarbeitet. Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, bedankte sich bei allen Akteuren, die zu dem positiven Ergebnis beigetragen haben. „Die Digitale Außenweser hat das Potential, ein Leuchtturmprojekt der SMART-Port-Entwicklung zu werden“, sagt Schilling.
Im nächsten Schritt soll die Vorstudie jetzt auch auf die Verkehrslenkung der Schiffe bis nach Bremen ausgeweitet werden. (pm/wei)