Brake

So war es früher in der Wesermarsch: Über dieses Handwerk gibt’s jetzt ein Buch

Während der Hochzeit der Segelschifffahrt in den 1860er Jahren waren zwölf Segelmachereien mit rund 50 Beschäftigten an der Oldenburgischen Unterweser zu Hause. Über deren Arbeit hat Hermann Ostermann aus Bielefeld jetzt ein Buch verfasst.

Ein Mann hält ein altes, großes Buch in die Kamera.

Für sein Buch über die Segelmacher an der Oldenburgischen Unterweser hat Hermann Ostermann akribisch recherchiet. Das Foto zeigt ihn mit einem der Kontobücher der Gebrüder Hustede aus Elsfleth, in dem von 1853 bis 1875 alle Segel und Kosten aufgeführt sind. Foto: Gohritz

Hermann Ostermann hat seit vielen Jahren Interesse an der maritimen Kultur. Seit 2012 hat er das weitgehend unerforschte Thema Segelmacherei für sich entdeckt. Eine Ausstellung hatte sein Interesse geweckt. Und in der Nähe von Bielefeld, in Versmold, bestand von 1828 bis 1957 die bekannte Segeltuchfabrik von Conrad Wilhelm Delius. Die Leinenkaufleute ließen Segeltuch produzieren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben