Stadland

Energiebericht: Wo drückt in der Gemeinde Stadland noch der Schuh?

Welche Kosten entstehen beim jetzigen Standard in den öffentlichen Gebäuden? Wie kann Stadland die Energieeffizienz nachhaltig verbessern? Darum geht’s in dem Bericht. Die Untersuchungen stehen noch am Anfang. Die Gemeinde will sie aber ernst nehmen.

Auf dem Dach des neuen Fahrzeughallen-Anbaus des Feuerwehrhauses in Rodenkirchen ist eine Photovoltaikanlage installiert worden.

Ein aktuelles Projekt in Sachen Energieeffizienz: Auf dem Dach des neuen Fahrzeughallen-Anbaus des Feuerwehrhauses in Rodenkirchen ist eine Photovoltaikanlage installiert worden. Foto: Lohe

Die Stadlander Gemeindeverwaltung, genauer Bauverwaltungsmitarbeiter Robby Müller, arbeitet an einem Energiebericht. Damit soll systematisch erfasst werden, wie viel Energie die öffentlichen Gebäude und weitere Liegenschaften der Gemeinde verbrauchen und welche Kosten dabei entstehen. Mit Blick auf Klimaschutz und steigende Energiepreise möchte Stadland - ähnlich wie andere Kommunen auch - die Energieeffizienz nachhaltig verbessern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Rote Karte für alle neuen Solarpark-Anträge in Stadland

nach Oben