Cuxland

Stadt mit engen UK-Beziehungen: So hat Cuxhaven den Brexit gemeistert

Vor fünf Jahren verließ das Vereinigte Königreich die EU. Die Sorgen in Cuxhaven waren seinerzeit groß. Kaum ein deutscher Hafen ist so eng verbunden mit Großbritannien. Jetzt lässt sich Bilanz ziehen.

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme des Hafens in Cuxhaven.

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme des Hafens in Cuxhaven. Foto: Agentur für Wirtschaftsförderung

Uwe Santjer (SPD) wurde 2019 Oberbürgermeister von Cuxhaven und erinnert sich noch gut: „Die Befürchtungen waren groß.“ Santjer selbst sagt es nicht, doch damals herrschte die Sorge, das Großbritannien-Geschäft an Häfen wie Zeebrugge zu verlieren, die sich in der Zollabfertigung und im Handel mit Drittstaaten auskannten und Kunden sicherlich gerne übernommen hätten. Auch die Fischereibranche hatte große Befürchtungen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Stadt mit engen UK-Beziehungen: So hat Cuxhaven den Brexit gemeistert
25. Forum Lokaljournalismus. Auftakt Mittwoch 18. Mai 2022. Talkrunde: Klimawandel und Fischbestände. Im Bild: Kai-Arne Schmidt, Geschäftsführer Kutterfisch. Foto: Hartmann

© Arnd Hartmann

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

nach Oben