Butjadingen

Strittiger Chlorgehalt betrug 0,1 Milligramm

Am LNG-Terminal in Wilhelmshaven soll das Spezialschiff „Höegh Esperanza“ eingesetzt werden. Australien hatte dem Schiff die Betriebszulassung verweigert.

In unseren Bericht über das Spezialschiff, das die Bundesregierung für den Einsatz an dem im Bau befindlichen LNG-Terminal in Wilhelmshaven gechartert hat, hat sich am Mittwoch ein Fehler geschlichen. Von der „Höegh Esperanza“ soll Meerwasser mit einem Chlorgehalt von 0,2 Milligramm pro Liter in die Jade eingeleitet werden. Für einen geplanten Einsatz in Australien hatten die dortigen Behörden dem Schiff nach Mitteilung der Deutschen Umwelthilfe die Betriebsgenehmigung verweigert, obwohl es um eine Einleitung von lediglich 0,1 Milligramm Chlor pro Liter Wasser gegangen war - um die Hälfte der in Wilhelmshaven geplanten Menge also. In unserem Bericht hatte es „0,1 Gramm“ statt Milligramm geheißen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben