Im Rahmen des interkulturellen Gartenprojekts WILMA (Wachstum, Integration, Lernen, Miteinander, Austausch) der Kreisvolkshochschule Wesermarsch können ab sofort wieder Tomatenpatenschaften übernommen werden. Hierbei können sich Interessierte kostenlos eine oder mehrere Tomatenpflanzen aus dem Gemeinschaftsgarten auf dem Gelände der Jugendwerkstätten, Oldenburger Heerstraße 26, in Brake abholen und zu Hause pflegen. Die Ernte wird anschließend an die Tafel gespendet. Die Setzlinge können ab sofort montags bis freitags von 12:30 bis 16:30 Uhr im WILMA Gemeinschaftsgarten abgeholt werden. Die Ernte kann zu den Öffnungszeiten der Kreisvolkshochschule bei der Anmeldung oder direkt im WILMA Garten abgegeben werden. Weitere Informationen sind unter www.kvhs-wesermarsch.de/wilma zu finden. (pm/van)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Sabrina Krabbenhoeft07.09.2025
Von Sabrina Krabbenhoeft07.09.2025
Nordenham
Meine Woche
Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?
Von Timo Kühnemuth06.09.2025

