Bremerhaven

Warum es am Donnerstag in der Stadtverordnetenversammlung plötzlich still wurde

Am Donnerstag ist es kurz nach Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung plötzlich ganz still geworden. Der Grund liegt viele Hundert Kilometer von Bremerhaven entfernt.

Schweigeminute für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ein.

Schweigeminute für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ein. Foto: Arnd Hartmann

Das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien war Anlass für Kommunalpolitiker in Bremerhaven in der Stadtverordnetenversammlung eine Schweigeminute einzulegen.

Gedanken bei Angehörigen

Viele Bremerhavener - auch Politiker - seien persönlich von dem schlimmen Unglück betroffen. „Unsere Gedanken sind bei all unseren türkischen und syrischen Mitbürgern hier vor Ort, aber auch bei den Menschen in den betroffenen Gebieten“, sprach Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren (SPD) für das Gremium. Danach bat er alle Anwesenden, an der Schweigeminute teilzunehmen. Dann wurde es für eine Minute ganz still im Saal, in dem sonst so viel gesprochen wird. Einen Dringlichkeitsantrag der „Linke“ über Hilfe für die betroffene Region zu beraten, hatte die Mehrheit der Stadtverordnete zuvor abgelehnt. (wes)

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Fahrtraining mit dem Fahrrad und dem Pedelec

Bremerhaven

Workshops in Bremerhaven liefern digitale Grundbildung

nach Oben